Skip to content

Der Blog für's Taschengeld aus dem Web

Menu
  • Home
  • News
  • Faucet Collector
  • About
  • Kontakt
Menu

Bitcoin Miner App – Android User haben das Nachsehen

Verfasst am 26. September 202526. September 2025 von admin

Seit einiger Zeit nutze ich die kostenfreie App „Bitcoin Miner“, die es sowohl für Apple- als auch für Android-User gibt. Hier sammelt man durch diverse Aktionen im Spiel echte Satoshis, die man bei erreichen einer Grenze einfach auf eine Wallet auszahlen lassen kann. Anfangs nur auf meinem iPhone genutzt, viel mir schnell auf, dass der Spielspass dieses Idle-Games recht schnell nachliess. Denn alle paar Minuten zwang sich eine Werbeanzeige nach der anderen in den Spielfluss. Und mit Werbung meine ich die fiesen Videos, die je nach Thema bis zu 2 Minuten gehen.

Aber zum Glück bietet das Game einen In-App-Kauf für 11.00 CHF an, mit dem sich die lästigen Werbeanzeigen komplett deaktivieren lassen. Für immer. Kurz durchgerechnet, wie lange ich für den Return of Investment benötige und auf Kaufen gedrückt…

Bitcoin Miner Verdienst

Nun, das ist jetzt ein halbes Jahr her und ich bin bereits in der Gewinnzone. Ohne viel Aufwand. Vor allem auch, weil es einen so genannten „Daily Streak“ gibt. Schafft man es, die App täglich zu starten bekommt man jeden Tag 1 Satoshi zu den an den Vortagen gesammelten Coins on top.
Also am ersten Tag 1 Satoshi, am zweiten Tag 2 Satoshis. Am dritten Tag 3 Satoshis und so weiter. So lange, bis man nach 50 Tagen 50 Satoshis hat – dann gibts auch für die folgenden Tage je 50 Satoshis geschenkt. Aber Achtung: vergisst man auch nur einen Tag, die App zu starten, fängt man wieder bei einem Satoshi an.

Ein Weiterer Vorteil ist, dass man im App-eigenen Shop alle 4 Stunden je 3 Münzen finden darf, die dann wiederum je 3 Satoshi wert sind. Und so kannst du täglich deine Wallet füllen, ohne das Spiel eigentlich zu spielen. Mit aktivem Spieleinsatz erhöht sich natürlich das Einkommen entsprechend.

Die Auszahlung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Anbieter „ZeBeDee“ (ZBD), was bisher auch immer sehr schnell funktioniert hat. ZBD bietet eine eigene Wallet, auf der die Satoshis gelagert oder bei entsprechender Höhe auch auf die eigene Wallet transferiert werden können. Hier gibt es allerdings einen kleinen Wermutstropfen: Während bspw. in den USA täglich maximal 500 Satoshis von der Mining-App transferiert werden dürfen, senkt sich das Limit in der Schweiz auf 200 Satoshis pro Tag. Der Anbieter (Fumb Games Ltd.) schreibt hierzu, dass die Höhe der Auszahlung in Abhängigkeit des aktuellen Bitcoin-Kurses gestaltet werden. Vor einem halben Jahr, als der BTC noch nicht die 120.000er Marke geknackt hat, konnte man tatsächlich noch 250 Satoshis täglich abheben. Aber… es funktioniert!

Die Sache mit Android

Soweit so gut. Lange Vorgeschichte, obwohl ich gar nicht näher auf das Spiel eingehen wollte. 🙂 Nachdem ich irgendwann gemerkt habe, dass man recht passiv auf dem iPhone Satoshis mit dem Game verdienen kann, viel mir ein, dass ich irgendwo in einer Schublade noch ein altes Android Telefon liegen hatte. In dem gutmütigen Glauben, dass all die ganzen Vorteile auch auf dem Andoid Handy umsetzbar sind, habe ich mir die App auch da installiert und direkt im Vorfeld für die 11.00 CHF per In-App-Kauf den Werbe-Wegmach-Zauber gekauft.
Dann allerdings die erste Ernüchterung. Nach 3 Tagen fiel mir auf, dass ich beim Starten der App gar keinen Daily Streak angezeigt bekommen hatte. Ich dachte zuerst, dass es vielleicht nach einer Weile aktiven Spielens freigeschaltet wird. Aber auch nach einer Woche wurde mir nichts angezeigt.

Zusätzlich fiel mir auf, dass die Anzahl der Satoshis, die man alle 4 Stunden im hauseigenen Store sammeln kann, ebenfalls nicht mit derer vom iPhone übereinstimmt. Lediglich 1 Münze (statt 3 Münzen auf dem iPhone) wurde mir alle 4 Stunden angeboten. Zunächst dachte ich, dass mein Handy vielleicht zu alt ist. Bei näherer Recherche stellte sich dann aber schnell heraus, dass die Belohnungen unabhängig vom genutzten Modell gezahlt werden. Warum also gibt es bei Android dann also solch eklatante Unterschiede?

Anbieter gibt Erklärung

Erst als ich durch meine Verzweiflung den Support auf deren Discord-Channel anschreiben wollte, wurde ich fündig. Mit ein klein wenig Recherche fand ich dort einen Support-Artikel in dem es heisst, dass es schlichtweg zu viele Android-User gibt und man daher in einem Testzeitraum die besagten Funktionen gestrichen hat. Dieser Testzeitraum ist nun vorüber und anhand des Feedbacks der User hat man sich entschieden, die Minimierung auf 1 Münze pro 4 Stunden sowie das Entfernen des Daily Streaks dauerhaft laufen zu lassen. Wobei ich mir hier ein leichtes Schmunzeln nicht verkneifen konnte. Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass die Mehrheit der User es begrüsst hat, weniger zu verdienen. Andererseits ist es aus wirtschaftlicher Sicht auch nachvollziehbar, wenn es nur eine begrenzte Zahl an zu vergebenden Satoshis gibt, dass man hier aktiv werden muss. Doof nur, dass ich im Vorfeld davon nichts wusste und 11.00 CHF „in den Wind“ geschossen habe. Denn hier den Return of Investment zu erreichen wird wahrscheinlich Jahre dauern.

← Zurück zur Startseite

Werbung

Suche

Populäre Artikel

Bitcoin Miner App - Android User haben das NachsehenBitcoin Miner App - Android User haben das Nachsehen
Faucet Collector - Ein Helfer für PTC-SeitenFaucet Collector - Ein Helfer für PTC-Seiten
Kontakt
Lucky Watch versucht es richtig zu machenLucky Watch versucht es richtig zu machen
GRASS hat mich ausgezahltGRASS hat mich ausgezahlt

monevo ist eine Wortkreation aus "Money" und "Evolution". In diesem Blog stelle ich euch News und Tests zur Verfügung, um euch zu zeigen, dass es in der heutigen Zeit immer bessere Möglichkeiten gibt, sein Taschengeld im World Wide Web aufzubessern.

Über mich

Hey, ich bin Rico und schon seit dem Jahr 2000 im Netz unterwegs. In dieser Zeit habe ich unzählige Dienste, Apps und Anbieter getestet, die passiv oder aktiv Geld anbieten, welches man mehr oder weniger einfach verdienen kann. Dieses Wissen und die Erfahrung lasse ich im Blog von monevo einfliessen.

DISCLAIMER

Die Inhalte von monevo.ch sind subjektive Erfahrungsberichte und dienen ausschliesslich der Information. Die Nutzer dieser Seite sind ausdrücklich aufgefordert, sich eine eigene Meinung zu bilden und eigenverantwortlich zu agieren.

Money? Money!

Diese Seite finanziert sich u.a. über Affiliate-Links. Für jede Anmeldung bei einem hier vorgestellten Dienst erhält der Betreiber von monevo.ch eine Provision bzw. eine Umsatzbeteiligung. Für den Anmelder entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Und sonst noch…

Sämtliche Grafiken sind mit Hilfe von KI erstellt worden oder sind Screenshots der jeweiligen Anbieter-Seiten. Für den Inhalt extern verlinkter Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich.

©2025 Monevo - All rights reserved